Werke

Heinrich Reinhold

1788 Gera – Rom 1825

Olevano; Hügellandschaft mit Baumbewuchs in der Serpentara.

Bleistift, auf Bütten mit Wasserzeichen: Vogel auf Dreiberg im Kreis, links unten bezeichnet und datiert „Olevano den 11ten Sept. 24.“. 26,7:38,3 cm.
Verso: Vier Studien einer stehenden jungen Frau in der Tracht von Olevano. Bleistift, rechts unten ganz dünn mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet „Heinrich Reinhold … Aug 24 in Olevano“.
Die Studien auf der Rückseite der Zeichnung scheinen nach vorne durch. Horizontale Mittelfalte, vereinzelte kleine Stockflecken, sorgfältig, ca. 5,5 cm langer, restaurierter Einriß im Oberrand.

Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Heinrich Reinhold (1788-1825). Italienische Landschaften. Gera 1988, Nrn. 159-163, Abb. S. 243-247. Einen nahezu identischen Landschaftsausschnitt in der Serpentara bei Olevano mit dem kleinen Wäldchen, hat Reinhold bereits 1821, von nahezu demselben Standort aus, gezeichnet (vgl. op. cit. Nr. 75, Abb. S. 161); Ausst. Katalog: Heinrich Reinhold. Der Landschaft auf der Spur. Hrsg. von A. Stolzenburg, M. Bertsch und H. Mildenberger. Hamburg/Weimar 2018, Nrn. 53-78, Abb. S. 182-201. In einem „Sommeraufenthalte in Olevano Romano (1821, 1822, 1824)“ überschriebenen Kapitel widmet sich Nadine Brüggebors diesen Aufenthalten auf den Seiten 180-201 ausführlich.

Preis: auf Anfrage